Projekte - Privat

Villa - Laubuseschbach
"Die Scheune"
Bauzeit: 2006-2007
Standort: Weilmünster / Ortsteil
Das zweigeschossige moderne Wohnhaus mit einer Wohneinheit und Büro wurde entsprechend dem schmal und linear zugeschnittenen Grundstück, als langgestreckter Baukörper entwickelt. Der Ausdruck des Gebäudes ist modern, minimalistisch und introvertiert. Das Gebäude wird im Erdgeschoss über eine Wandscheibe nach Süden zur Erschließungsstraße abgeschirmt und öffnet sich über kleine Terrassen nach Westen und Osten. Im Obergeschoss dominiert die große Südterrasse, die den Privaträumen vorgelagert wird.

Scheunen-Umbau zum Wohnhaus
"Alte Fassade, moderner Kern"
Bauzeit: 2009
Standort: Weilmünster / Ortsteil
Das Scheunengebäude mit Satteldach stammt in seiner Bausubstanz aus dem Beginn des 19.Jh. und gehört zu einem Wohnhaus aus den 30er Jahren. Der Umbau hat sich sensibel mit dem Bestand auseinandergesetzt und erhält typologische Elemente wie versetzte Ebenen und die vorhandene Holzfachwerkkonstruktion. Die Holzbalkendecken wurden zum Teil im Original erhalten. Zum Garten erfährt die Scheune eine Erweiterung mit stark aufgeglastem Vorbau. Das untere Geschoss dient als Garagen- und Werkstatt-Ebene und verfügt über eine weitere, abgeschlossene Wohneinheit.

Wohnhaus-Umbau-Sanierung Privathaus
"Umbau unter der Prämisse Minimalismus"
Bauzeit: 2001-2003
Standort: Weilmünster / Ortsteil
Das ursprüngliche Wohnhaus, bestand aus einer zweigeschossigen Doppelhaus-Hälfte aus den 60er Jahren, die in den späten 90er Jahren mit einem Dachaufbau aufgestockt wurde. Im Rahmen der Sanierung wurden die Geschosse zu einer modernen Maisonettewohnung mit sogenannten Voids (Lufträumen) verbunden. Somit entstand im Inneren eine zweigeschossige Raumskulptur, die unter der Prämisse des Minimalismus mit möglichst geringem Materialeinsatz, nach dem Vorbild des Architekten John Pawson, gestaltet wurde.

Umbau und Sanierung der Pröser Mühle
"Die Pröser Mühle im neuen Glanz"
Bauzeit: 2015-2017
Standort: Weilmünster / Kerngemeinde
Die fast 300 Jahre alte Pröser Mühle war ehemals eine Walk- und Getreidemühle. Bis 1955 wurde hier Getreide zu Mehl und Schrot verarbeitet. Aufgrund der einsamen Lage verband man hiermit früher eine gewisse Romantik. Heute dient sie ausschließlich als Wohnstätte und Ferienwohnung. Das historische Gut sollte erhalten bleiben und Zielvorstellung der Eigentümer war zu Projektbeginn: "Die Pröser Mühle in ihrer Präsenz wieder erblühen lassen."