Öffentliche Projekte

Weiltalschule Weilmünster - Sanierung Sporthalle

"Energetische Fassaden- und Dachsanierung"

Bauzeit: 2017-2020

Standort: Weilmünster / Kerngemeinde

Im Zuge der umfassenden Sanierung einer Schulsporthalle konnte unser Architekturbüro eine wirtschaftlich wie energetisch hocheffiziente Lösung umsetzen. Ziel war es, die Gebäudehülle technisch auf den neuesten Stand zu bringen – und das bei maximaler Kosteneffizienz.

Weiterlesen

Kinderheim – Weilmünster

"Phönix als Heilung und Neuanfang"

Bauzeit: 2015-2017

Standort: Weilmünster / Kerngemeinde

Das Kinderheim „Wolfen e.V.“ wurde 1998 in Wolfenhausen gegründet. Mit dem Neubau des Kinderheims in Weilmünster entstand auch ein neuer Name für den freien, gemeinnützigen Jugendhilfeträger: „Phönix“. Die Sagenfigur steht für die Lebensperspektive Heilung und Neuanfang. Förderziele der heilpädagogischen Einrichtung sind die (Re-)Integration in das Schulsystem, Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Konfliktbewältigung. Für die Entwicklung der Kinder liegen Musik, Kunst und Sport im Fokus.

Weiterlesen

Neubau Foyer Grundschule – Weilmünster

"Ein moderner Glasbau trifft auf barocke Historie"

Bauzeit: 2016-2017

Standort: Weilmünster / Kerngemeinde

Das bestehende eingeschossige Foyer zwischen dem Alt- und dem Neubau der Grundschule Weilmünster wurde abgerissen und als Massivbau mit Primärkonstruktion in Stahlbeton neu errichtet. Die Anordnung und Lage des Foyers wurde nicht verändert, sondern lediglich in Richtung Süd-Westen zur Weilstraße um ca. 12 qm vergrößert. Somit steigt die Gesamtgröße auf rund 73 qm.

Weiterlesen

Kindergarten Arche Noah

Kindertagesstätte KITA Arche Noah

"Die Arche im Bestand erhalten"

Bauzeit: 2011-2012

Standort: Weinbach / Kerngemeinde

Der ursprünglich dreigruppige Kindergarten aus den 60er Jahren war im Bestand marode, sollte abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Wir erkannten die Wertigkeit des Bestandes und setzten uns für die Erhaltung, den Umbau und Erweiterung des Rohbaus ein. So wurde die Arche nach einem längeren Klärungsprozess mit einem weiteren Gruppenraum für Ü3 Kinder erweitert. Der Bestand wurde entkernt und eine umfangreiche Schadstoffsanierung begleitete das Projekt in allen Bauphasen.

Weiterlesen

  • 1
  • 2