Kunstatelier im Taunus
"Kunst im Einklang mit der Natur"
Bauzeit: 2017-2020
Standort: Weilmünster/ Ortsteil
Das Kunstdepot eines international renommierten Künstlers steht im Dialog mit der umgebenden Natur des Taunus und schafft gleichzeitig ideale Bedingungen für die Kunstwerke. Der Wunsch des Kunden war es, ein Gebäude zu gestalten, das im Einklang mit der umgebenden Natur steht und gleichzeitig optimale Bedingungen für die Kunstwerke schafft.
Das Gebäude ist ein Massivbau aus Stahlbeton und Ziegelmauerwerk, das durch seine Fassade aus unbehandelter sägerauer Douglasie und Boden-Deckel-Schalung leicht und naturnah wirkt. Diese Gestaltung lässt das Haus fast organisch in die Umgebung eintauchen und verbindet sich harmonisch mit der Landschaft.
Großflächige Fensterbänder umgeben das Gebäude und lassen viel Tageslicht in die Räume. Diese Fenster wurden von wiederkehrenden Elementen im Kunstdruck des Künstlers inspiriert, wodurch der Innenraum den Eindruck vermittelt, als sei man ständig in Verbindung mit der Natur draußen. Der Innenraum strahlt eine minimalistische Klarheit aus, die sowohl funktional als auch inspirierend wirkt. So entsteht ein Raum, der den künstlerischen Prozess unterstützt, ohne zu dominieren.
Das Erdgeschoss des Depots, mit einer Deckenhöhe von 4,50 Metern, schafft einen großzügigen Raum, in dem die Kunstwerke ihren Platz finden. Im ersten Obergeschoss ist eine Reparaturwerkstatt untergebracht, ergänzt durch eine kleine Einliegerwohnung, die dem Künstler und seinen Assistenten ein komfortables Zuhause bieten. Die klimatischen Bedingungen im Kunstdepot sind optimal für die langfristige Bewahrung der Kunstwerke. Ein doppelt ausgeführter Betonboden sorgt für eine exzellente Luftzirkulation und hält das Raumklima konstant kühl und trocken. So werden die Kunstwerke vor Schimmel und anderen Umwelteinflüssen geschützt, was die Langlebigkeit und Integrität der Exponate sichert.
Das Kunstdepot ist ein Gebäude, das die Kunst wertschätzt und einen Raum für den kreativen Prozess schafft, während es sich gleichzeitig respektvoll in die Natur integriert.