Evenord-Bank in Nürnberg
"Face-Lifting der Evenord-Bank eG-KG"
Bauzeit: 2008-2010
Standort: Nürnberg
Das Bestandsgebäude der Bank der Nürnberger Evenord eG wurde Ende der 60er Jahre in klassischer Skelettbauweise mit Betonfertigteilen errichtet. Die äußere Hülle wurde damals mit Waschbetonfassaden und Aluminiumfenster eingekleidet. Das Gebäude hatte somit nach ca. 40 Jahren sehr großen optischen und energetischen Unterhaltungsstau aufzuweisen, der dem Image der Bank nicht mehr gerecht wurde. Somit bestand die konkrete Aufgabe darin, mit der Sanierung der Fassade auch eine energetische Sanierung des Gesamtgebäudes zu planen und umzusetzen. Das heutige Ergebnis wurde durch einen erfolgreich bestrittenen Architektenwettbewerb mit Nürnberger Architekturbüros vorbestimmt.
Die Fassade wurde somit zunächst mit 16 cm kaschierter Mineralwolle gedämmt und eine hinterlüftete Vorhangfassade aus Trespa-Platten, die in silbergrau mit königsblauen Fensterblenden ein markantes neues Farbkonzept für die neue Hülle der ehemaligen Genossenschaftsbank der Metzger bilden. Das Dachgeschoss mit seiner Attika und die hintere Wandscheibe zum Treppenhaus wurden mit Trespa-Platten in heller Holzoptik abgesetzt. Die Fenster wurden komplett gegen neue dreifach verglaste Aluminiumfenster ausgetauscht. Um diesen eine neue Gliederung zu geben erhielten sie horizontale Edelstahlstäbe.
Zusätzlich wurde das Flachdach neu gedämmt und die Eingangssituation wurde mit einem neuen Vordach in Glas-Stahl-Optik modern betont.
Das Lichtkonzept mit den in die Fassade integrierten blauen LED-Streifen und die Akzente der Punktbeleuchtung zwischen den Fensterbändern sorgen für eine frische und moderne Ausstrahlung der Evenord-Bank.
Die Haustechnik mit Elektrik und Lüftungsanlage wurden im Zuge dieser Sanierungsmaßnahme ebenfalls auf den neusten Stand gebracht.